Hier bekommen Sie Ihre Antworten - gerne hören wir auch Ihre Meinung: Lob und/oder Tadel Hallo liebes Kochmesser Team,
mein Wasserstein ist ja noch neu aber ich habe
auch so einen kleinen extra Stein mitgeliefert
bekommen und leider keine Gebrauchsanweisung dazu.
Darum habe ich genau die gleiche Frage wie mein
Vorgänger bei dem ich leider keine Antwort gelesen
habe.
Vielen Dank im Voraus
Carola Beer
•
Liebe Frau Beer,
mit dem Stein haben Sie die richtige Wahl getroffen, denn der Toishi ist nicht bei jedem Stein dabei. Der Toishi wird zum Abziehen verwendet, wenn der Stein Riefen bekommen hat. Das passiert allerdings erst nach geraumer Zeit. Zum Abziehen wässern Sie den Stein wie gewohnt und ziehen dann einige Male derade über den Stein, bis die Riefen verschwunden sind. Das eigentliche Schleifmittel sind die s.g. Schleifschlämme und so ist der Toishi auch dafür geeignet, diesen Schleifschlamm quasi als Schleiffilm vor dem Schärfen herzustellen.Das verhindert,dass die Schleifpatikel beim Schärfvorgang nur an einer Stelle abgetragen werden. Riefenbildung wird so minimiert. Dazu ebenfalls den Stein wässern und mit dem Toishi aufschlämmen. Lassen Sie den Schleifschlamm ruhig auf dem Stein trocknen nach getaner Arbeit. Sie können Ihn bei der nächsten Anwendung gut wieder aufschlämmen. So bleibt Ihnen der Stein lange erhalten.
Viele Grüße,
Markus
•
|
|
|