Hier bekommen Sie Ihre Antworten - gerne hören wir auch Ihre Meinung: Lob und/oder Tadel hallo.
eine frage von einem, der sich das thema messer gerade erst anfängt zu erarbeiten. kann ich ein europäisch geschliffenes zwillingmesser auch auf dem wasserstein schärfen? oder geht das nur mit japanischen messern?
dank und gruss.
•
hallo
also ich habe ein zwilling ausbeinmesser ich schleife es mit einen 1000er jap.schleifstein. ich muß sagen es ist schärfer als vorher. wie es mit den anderen messer aussieht(kochmesser filetiermesser) kann ich nicht sagen.
mike
•
Immer wieder wird behauptet, daß man europäische Messer nicht auf dem Schleifstein anschleifen könne, weil sie einen sogenannten U-Schliff hätten und dieser nur mit einer Schleifmaschine machbar wäre. Das ist nichts weiter als eine moderne Legende, ein Märchen. Auch europäische Messer haben einen V-Schliff. Schaut euch die Schneiden neuer und ungebrauchter Messer einmal unter einer Lupe an. Die Messer haben alle einen V-Schliff. Der Winkel beträgt zwischen 13°und 30°. Ergo einfach so wie im Video gezeigt anschleifen. Messer mit u-förmigem also rundem Schliff sind einfach nur abgenutzt und schlecht gepflegt!
Am Anfang kann man mit den gezeigten Schleifhilfen arbeiten.
Alternativ hilft auch eine senkrecht über dem Schleifstein angebrachte Lampe den richtigen Winkel zu finden und einzuhalten. Dazu wird das Messer flach auf den Schleifstein gelegt und langsam in Richtung Schneide gekippt. Wenn der dunkle Schatten verschwunden ist, dann hat man den vorgegebenen Schleifwinkel erreicht. Nun muß man ihn nur noch beim Schleifen einhalten, das erfordert Übung. Also, mal ein altes Messer nehmen und damit üben, üben, üben. Wenn man es dann kann, kann man auch mit den guten teuren Messern loslegen.
•
|
|
|